<!doctype html>

PRESSEMITTEILUNG

Sternhöhe in Stuttgart etabliert sich weiter als Tech Campus: alstria gewinnt nexspace data centers als langfristigen Data-Center-Mieter

Hamburg, 8. September 2025 – Die alstria office AG hat mit der nexspace data centers GmbH, einem führenden Entwickler und Betreiber moderner Rechenzentren in der DACH-Region, einen langfristigen Mietvertrag über neue Rechenzentrumsflächen auf dem Campus Sternhöhe in Stuttgart abgeschlossen.

Mit diesem Schritt setzt alstria seine Strategie fort, die Sternhöhe als zukunftsorientierten Tech-Campus zu positionieren. Der Standort wird so zu einem zentralen Knotenpunkt für Unternehmen, die sichere, leistungsfähige und nachhaltige IT-Infrastruktur benötigen.

Annehmlichkeiten und Work-Life-Balance
Der Campus Sternhöhe bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, die ein modernes Arbeitsumfeld fördern. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • ein modernes Restaurant mit Innen- und Außenplätzen
  • ein einladendes Café
  • ein Kindergarten zur Unterstützung berufstätiger Eltern
  • buchbare Besprechungs- und Projekträume
  • großzügige Grünflächen für informelle Zusammenkünfte

Engagement für Nachhaltigkeit und Infrastruktur
alstria bietet flexible Lösungen für Mieter, entweder durch langfristig anmietbare auf den Mieter individuell anpassbare neu sanierte New Work Flächen oder kurzfristig beziehbare Interimsflächen in bestehenden Campusgebäuden an. Bei allen Developments gelten alstrias Prinzipien für CO2-armes Design wobei die strukturellen Kernelemente erhalten bleiben, während die Innenräume, der Brandschutz und die Gebäudetechnologie auf den neuesten Stand gebracht werden.

Der Sternhöhe-Campus ist auf dem Weg zur DGNB-Gold-Zertifizierung, was seinen nachhaltigen Planungsansatz unterstreicht. Darüber hinaus ist er mit einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur ausgestattet, die mit WiredScore Platin zertifiziert ist, und verfügt über spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge. alstria hat sich verpflichtet, bis 2029 100% erneuerbare Energie für den Campus zu beziehen.

Umgestaltung des Campus schreitet fort
Ursprünglich als Single-Tenant-Campus entwickelt, wird der Standort Sternhöhe unter dem Management von alstria in einen modernen, offenen Campus umgewandelt. Der Standort ist für innovative und flexible Arbeitsmodelle ausgelegt und umfasst 12 Gebäude, von denen sechs bereits revitalisiert wurden oder derzeit saniert werden. Die Neugestaltung umfasst zeitgemäße Open-Space-Büros, mehrere Besprechungsräume und ein zentrales Atrium, das als dynamischer Interaktionspunkt für alle Nutzer des Campus vorgesehen ist.

Nachhaltigkeit als Leuchtturmprojekt
Ein zentrales Element der Partnerschaft ist die Nutzung der Abwärme der Rechenzentren: Zwischen 50 und 75 Prozent der Büroflächen auf dem Campus werden künftig durch die Abwärme der Data Center beheizt. Damit setzt die Sternhöhe neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Die Kühlung der Rechenzentren erfolgt über das lokale Nahkältenetz, ergänzt durch eine Umstellung der Kältetechnik im bestehenden Data Center, die die Abwärmenutzung erst ermöglicht. Sämtliche Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes – auch die ab 1. Juli 2026 geltenden Regelungen zur Abwärmenutzung – werden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

Technische Eckdaten der Data Center
Die neuen Rechenzentren verfügen zusammen über eine IT-Leistung von rund 3,4 MW auf einer White-Space-Fläche von ca. 1.800 m². Sie bieten Platz für etwa 580 Racks und erreichen einen PUE-Wert von < 1,2. Die Anlagen entsprechen der Verfügbarkeitsklasse VK3, Schutzklasse SK3, gemäß DIN EN 50600 und sind auf ein Granularitätsniveau 3 ausgelegt.

Die Data Center werden als Colocation-Rechenzentren betrieben, sodass die künftigen Nutzer des Tech Campus Sternhöhe direkt von den vor Ort bereitgestellten Rechenressourcen profitieren. Dies stärkt die Campus-Vision eines innovationsgetriebenen Ökosystems, in dem Unternehmen, Forschung und Technologie Hand in Hand arbeiten.

Stimmen von nexspace data centers GmbH
Christian Zipp, CEO von nexspace data centers GmbH, ergänzt:

„Der deutsche Rechenzentrumsmarkt wächst rasant – vor allem durch die zunehmende Nachfrage im Zuge der KI-Revolution. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden in Stuttgart hochverfügbare und nachhaltige Colocation-Kapazitäten anbieten zu können. Die Partnerschaft mit alstria ermöglicht uns, gemeinsam ein regional verankertes und zukunftsfähiges Campus-Modell umzusetzen.“

Stimmen von alstria
Felix Gronbach, Office Head Real Estate Operations Stuttgart bei alstria:

„Wir sind stolz, mit nexspace data centers GmbH den richtigen Partner gefunden zu haben – nicht nur für unser Data-Center-Projekt, sondern auch und vor allem für die gesamte Campus-Entwicklung. Der Abschluss kommt genau zur richtigen Zeit, da wir die Sternhöhe in den kommenden Jahren umfassend im Hinblick auf Nachhaltigkeit neu aufstellen werden. Unser Ziel ist es, bis 2029 vollständig frei von fossilen Energieträgern zu werden. Mit dem Data Center haben wir hierfür einen wesentlichen Baustein gefunden, der sich optimal in die Campusentwicklung einfügt: Das Hochfahren der Rechenzentren fällt zeitlich zusammen mit der erfolgreichen Aufmietung der Bürogebäude. Diese Entwicklung bestätigt uns darin, dass der eingeschlagene Weg hin zu einem Tech Campus der richtige ist – belegt auch durch die jüngsten Vermietungen an internationale IT-Unternehmen sowie die kommende Eröffnung des Scale-Up Centers.“

Dank an Projekt- und Rechtsberatung
alstria dankt Drees & Sommer SE und Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB für ihre Unterstützung bei diesem Projekt.

Drees & Sommer SE begleitet alstria bei der Konzeption und Neuausrichtung des in den Campus integrierten Data-Center bis zur Ausschreibung und Umsetzung.  Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen bei der Konzeption des Wärme- und Kältecontractings für den Verbund des Campus Sternhöhe. Mit ihrer Expertise im Bereich innovativer Datacenter- und Immobilienprojekte tragen die Berater wesentlich zum Erfolg der Transformation zum nachhaltigen Tech-Campus bei.
Taylor Wessing berät alstria seit vielen Jahren in Bezug auf den Campus auf der Sternhöhe und zählt zu den führenden Rechtsberatern für Rechenzentren, CloudTechnologien und digitale Infrastrukturen. Das Team bestand aus Dr. Alexander Peinze, Partner, Commercial Real Estate Hamburg (Federführung), Renke Waller, Salary Partner, Commercial Real Estate Hamburg und Dr. Markus Böhme, Partner, Energiewirtschaftsrecht, Düsseldorf.

alstrias Sternhöhe Campus in der Epplestr. 225 (Stuttgart) umfasst eine vermietbare Fläche von 111.000 m² und wird derzeit umgestaltet, um den Anforderungen moderner Technologieunternehmen gerecht zu werden.

alstria office AG
Steinstraße 7
20095 Hamburg     

Weitere Informationen 
www.alstria.de
www.sternhoehe.de
www.beehive.work

Disclaimer
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, welche das Geschäft, die finanzielle Situation und die Ergebnisse aus der operativen Tätigkeit der alstria office AG (alstria) betreffen, basieren diese Aussagen auf momentanen Erwartungen und Annahmen des Vorstands von alstria. Diese Erwartungen und Annahmen unterliegen jedoch einer Anzahl an Risiken und Unsicherheiten, welche zu wesentlichen Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Annahmen führen können. Neben weiteren, hier nicht aufgeführten Faktoren können sich Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in den Kerngeschäftsfeldern und -märkten von alstria ergeben. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte sowie die Veränderungen nationaler und internationaler Vorschriften, insbesondere hinsichtlich steuerlicher und die Rechnungslegung betreffende Vorschriften, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. alstria übernimmt keine Verpflichtung, die hier enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren, sollten nach diesem Datum entsprechende Umstände eintreten oder andere unvorhergesehene Vorfälle auftreten.

alstria übernimmt keine Verpflichtung, Überarbeitungen oder Aktualisierungen dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände nach dem Veröffentlichungsdatum dieses Dokuments oder das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse widerzuspiegeln.

Copyright © 2025 alstria office AG, Alle Rechte vorbehalten.
alstria office AG
Steinstraße 7
20095 Hamburg

Möchten Sie Änderungen vornehmen?
Einstellungen anpassen oder Investor-Relations-Mitteilungen abbestellen.

Datenschutz

Copyright © 2025 alstria office AG, Alle Rechte vorbehalten.
alstria office AG
Steinstraße 7
20095 Hamburg

Möchten Sie Änderungen vornehmen?
Einstellungen anpassen oder Investor-Relations-Mitteilungen abbestellen.

Datenschutz

This email was sent to << Test E-Mail-Adresse >>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
alstria office AG · Steinstrasse 7 · Hamburg 20095 · Germany